Leon Golub

amerikanischer Künstler; wendet sich in seinem Werk gegen die Abkoppelung der Kunst von gesellschaftl. Inhalten ("Politischer Realismus"); vertreten in zahlr. Ausstellungen und Museen; verh. mit Nancy Spero († 2009)

* 23. Januar 1922 Chicago/IL

† 8. August 2004 New York City/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2004

vom 6. November 2004 (gi)

Herkunft

Leon Golub wurde am 1922 in Chicago geboren. Über seinen familiären Hintergrund wurde nur wenig bekannt.

Ausbildung

G. studierte zunächst Kunstgeschichte und Kunst an der Universität von Chicago, wo er 1942 seinen Abschluss (B.A.) machte. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg seinen Kriegsdienst als Kartograph abgeleistet hatte, studierte G. 1946-1950 am School of the Art Institute of Chicago. 1949 erhielt er den Bachelor-Grad (B.F.A.), 1950 den Master-Grad (M.F.A.).

Als Student am Chicago Art Institute schloss er sich mit anderen Studenten zusammen, die auch Kriegsveteranen waren, um einen neuen Stil in der Malerei und Bildhauerei zu begründen, der die Gewalt zum Ausdruck bringen sollte. Die Gruppe, die unter dem Namen "Monster" bekannt wurde, ließ sich hauptsächlich von frühgeschichtlichen und primitiven Kulturen inspirieren.

Wirken

G. lehrte an einer Reihe von Universitäten: 1950-1955 am Wright Junior College in Chicago, 1953-1956 am University College of Northwestern University in ...